|     Trendwende beim Kraftstoffverbrauch stabilisiert sich
  
    | 2003 sank zum vierten Jahr in Folge der Treibstoffverbrauch in der
      Bundesrepublik Deutschland. Der Absatz von Kraftstoffen (Ottokraftstoffe:
      -5,5 %, Dieselkraftstoffe: -3,8 %) ging deutlich zurück. Dagegen stieg
      der Verbrauch von Flugkraftstoff weiter um 2,6 % an. Die nachfolgende Grafik zeigt die jährlichen
      Änderungen des Treibstoffabsatzes im Straßenverkehr seit 1970. Die Rückgänge der letzten
      4 Jahre sind deutlich stärker als zu allen anderen Zeiten in den letzten
      30 Jahren.
 |  
 
  
    | Diese Einsparungen des Kraftstoffverbrauchs auf der Straße zeigen
      deutliche Verhaltensänderungen des Marktes als Folge der durch die Ökosteuer
      und die OPEC-Preispolitik gestiegenen Treibstoffpreise.    Die nächsten Grafiken zeigen die Änderungen des Treibstoffverbrauchs
      in der Bundesrepublik Deutschland über die Jahre aufgeschlüsselt nach
      Benzin und Diesel. Ähnlich starke Rückgänge im Benzinverbrauch waren
      zuletzt im Jahr 1994 zu verzeichnen, als die Mineralölsteuer für Benzin
      um 16 Pfennig pro Liter erhöht worden war. |  
 
 
  
    | In den letzten vier aufeinander folgenden Jahren von 2000 bis 2003 sank
      der Benzinverbrauch um insgesamt 15,4%. Auch der Dieselverbrauch
      verringerte sich in
      den letzten vier Jahren um insgesamt 4,6%. Dieser Rückgang trat ein,
      obwohl in den letzten drei Jahren der PKW-Bestand um 2,06 Mio PKW (+4,9%)
      und der LKW-Bestand um 183 000 LKW (+7,4%) zugenommen hat und das
      Bruttoinlandsprodukt um 3,8% wuchs. Damit ist es gelungen, den
      Kraftstoffverbrauch (und damit in abgeschwächter Form auch die
      Fahrleistung der Kraftfahrzeuge) von der Entwicklung des
      Bruttoinlandsprodukts zu entkoppeln. Dies ist teilweise eine Folge der im
      Zuge der Ökologischen Steuerreform zwischen 1999 und 2003 in fünf
      kleinen Schritten angehobenen Ökosteuer auf Treibstoffe. Es ist
      volkswirtschaftlich unsinnig, diesen Weg nicht weiter zu gehen. |  Benzinpreise und Ökosteuer Seitenanfang |  | 
Nach obenCoronakrise
 Biosprit
 Autoindustrie nicht zukunftsfähig
 Klima-Bericht des IPCC
 Ukrainekonflikt
 Auslandseinsätze Bundeswehr
 Autobahn-Vignette
 Feinstaub
 Trendwende Kraftstoffverbrauch
 Ozonalarm
 Tarifsystem der Bahn
 Irakkrieg
 Energieverbrauch ist rückläufig
 Tabaksteuer
 Einweg-Pfand
 Hochwasserkatastrophe
 Eisenbahn oder Autobahn
 Benzinpreise und Ökosteuer
 CDU-Kampagne Ökosteuer
 LKW und Ökosteuer
 Klimagipfel Den Haag gescheitert
 Pällmann-Kommission
 Umfrage zum Umweltbewußtsein
 Kein Sommersmoggesetz
 Subventionsnebel
 Öko-Bonus in Basel
 IAA 99 und Umwelt
 Subventionierung von Lungenkrebs
 Ökosteuer nächste Stufen
 Atomausstieg
 Krieg gegen Jugoslawien
 Wirtschaft und Ökosteuer
 Ökosteuer und Wirtschaft
 Ökologische Steuerreform
 |